Petra Gehring (Philosophie)

Digitalisierung, Digitalisate und
Digitalität von Forschungsprozessen:
Wo findet sich die Philosophie?

1. Versuch einer Bestandsaufnahme

〈1〉 1.1. Draufsicht. Die Philosophie bewegt sich in einer Digitalwelt auf dem Stand der 00er Jahre: Die Digitalisierung betrifft Schreib- und Lesewerkzeuge, die Recherche (Bibliotheks­kataloge, Internet) sowie, moderat aufgerüstet, die Forscherkommunikation (Uni-Webauf­tritt, Email, Skype). Hinzu kommt vereinzelt die nur digitale Publikation von Texten. Petra Gehring (Philosophie) weiterlesen

Herbert Hrachovec (Philosophie)

Digitalität, Diversität

〈1〉 Dieses Arbeitspapier erläutert einen philosophischen Begriff des Digitalen anhand von Definitionen aus dem 20. nachchristlichen und einer Denkfigur aus dem 5. vorchristlichen Jahrhundert. Es stellt dar, wie ein gedankliches Manöver die begriffliche Verwegenheit der Denkfigur abmildert und bemerkt abschließend, dass Digitalität und Digitalisierung weniger miteinander zu tun haben, als es ihre Namensähnlichkeit vermuten lässt. Herbert Hrachovec (Philosophie) weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search