Zum Inhalt springen

Digitalität

Theorien und Praktiken des Digitalen in den Geisteswissenschaften.

  • Home
  • Konzeptpapiere
    • Wolfgang Coy (Informatik)
    • Ortwin Dally (Archäologie)
    • Elena Esposito (Soziologie)
    • Petra Gehring (Philosophie)
    • Gudrun Gersmann (Geschichtswissenschaft)
    • Mechthild Habermann (Germanistische Linguistik)
    • Karin Harrasser (Kulturwissenschaft)
    • Vinzenz Hediger (Filmwissenschaft)
    • Herbert Hrachovec (Philosophie)
    • Fotis Jannidis (Computerphilologie)
    • Eberhard Knobloch (Wissenschaftsgeschichte)
    • Stephan Müller (Mediävistik)
    • Margarete Pratschke (Kunstgeschichte)
    • Lynn Rother (Provenienzforschung)
    • Jens Schröter (Medienwissenschaft)
    • Bernhard Siegert (Kulturwissenschaft)
    • Manfred Thaller (Informatik)
    • Martin Warnke (Informatik)
  • Fallbeispiele
    • Digitale Faust-Edition
    • The Riddle of Literary Quality
  • Gastbeiträge
    • Gastbeitrag Gernot Hausar (Wien)
  • Workshop 2017
  • Impressum

Über das Blog

Das Symposium "Digitalität - Theorien und Praktiken des Digitalen in den Geisteswissenschaften" hat vom 26. bis 29. Mai 2016 in der Villa Vigoni stattgefunden. In diesem Blog veröffentlichen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Beiträge. Alle Interessierten können Fragen zu den Beiträgen stellen und sie kommentieren.

Schlagwörter-Wolke

  • Alexander von Humboldt
  • Altertumswissenschaften
  • Bild
  • Bildwissenschaft
  • Dekolonisierung
  • Digital Humanities
  • Digitalität
  • Editionswissenschaft
  • Epistemologie
  • Fachkultur
  • Genese
  • Handschriften
  • Hybridedition
  • Iconic Turn
  • Inverse Historiographie
  • kontradiktisch
  • konträr
  • Leibniz
  • Modernekritik
  • Multiplizität
  • online Publizieren
  • Sprachgeschichtsforschung
  • Sprachkorpora
  • Urheberrecht

Kategorien

  • Fallbeispiel (2)
  • Gastbeitrag (1)
  • Konzeptpapier (18)
    • Archäologie (1)
    • Computerphilologie (1)
    • Filmwissenschaft (1)
    • Germanistische Linguistik (1)
    • Geschichtswissenschaft (1)
    • Informatik (3)
    • Kulturwissenschaft (2)
    • Kunstgeschichte (2)
    • Mediävistik (1)
    • Medienwissenschaft (1)
    • Philosophie (2)
    • Soziologie (1)
    • Wissenschaftsgeschichte (1)

Archiv

  • Juli 2016 (21)

Verwaltung

  • Anmelden
  • Entries RSS
  • Comments RSS
  • Hypotheses

Archive

  • Juli 2016

Fallbeispiele

Auf dem Symposium „Digitalität – Theorien und Praktiken des Digitalen in den Geisteswissenschaften“ wurden auch zwei Beispiele für digitale Projekte in den Geisteswissenschaften vorgestellt.

Anne Bohnenkamp-Renken stellte die “Digitale Faust-Edition” vor. Den Text zur Präsentation finden Sie hier.

Karina van Dalen-Oskam präsentierte das Projekt “The Riddle of Literary Quality”. Lesen Sie hier den Text zu Präsentation.

 

Ein Blog präsentiert von Hypotheses - Datenschutzerklärung
Syndication Feed - Impressum
Stolz präsentiert von WordPress