Ortwin Dally (Archäologie)

Altertumswissenschaften/Archäologien und Digitalität

〈1〉 Seit der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts haben die Archäologien und die Altertumswissenschaften einen komplexen Prozess der Ausdifferenzierung erfahren, der sich in der Verankerung der Forschung in spezifischen Institutionen wie den Universitäten, dem Deutschen Archäologischen Institut, den Akademien, den Museen oder den Landesdenkmalämtern artikuliert hat. Befördert durch Großgrabungen, die u.a. in Kleinasien, Griechenland und dem Vorderen Orient im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts einsetzten, sind in rascher Folge neue Arbeitsfelder entstanden, die wiederum als universitäre Disziplinen Gestalt angenommen haben. Dieser Prozess der Ausdifferenzierung setzt sich bis heute fort – von Disziplinen wie Paläogenetik, Archäometrie oder Archäoinformatik war bis vor kurzem noch nicht die Rede. Ortwin Dally (Archäologie) weiterlesen

Jens Schröter (Medienwissenschaft)

Digitalität und die Medienwissenschaft

1. Zur Systematik

〈1〉 Grundsätzlich kann die Frage nach der Digitalität in den Geisteswissenschaften in drei möglichen Formen auftreten.

〈2〉 1.1.    Digitalität kann Gegenstand geisteswissenschaftlicher Forschung sein, z.B. wenn Historiker oder Medienhistoriker die Geschichte digitaler Medien schreiben; wenn Medientheoretiker und Philosophen den Begriff der ‚Digitalität‘ klären wollen; wenn Kunsthistoriker die Ästhetik digitaler Bilder beschreiben oder wenn Ethnologen die Praktiken bestimmter Bevölkerungsgruppen mit digitalen Technologien untersuchen und dergleichen mehr. Jens Schröter (Medienwissenschaft) weiterlesen

Martin Warnke (Informatik)

Informatik und die Bildwissenschaften. Oder: Das subversive Bild

〈1〉 Das Leitmedium der zweiten Hälfte des zwanzigsten und des angebrochenen einundzwanzigsten Jahrhunderts ist ohne Zweifel der Computer. Und da Medien unsere Lage bestimmen,1 wie Friedrich Kittler prägnant schrieb, ist das Verhältnis der Computermedien zu den Geisteswissenschaften eine hochgradig wissenschaftspolitische Frage. Ob hier eventuell ein Emporkömmling, die kesse Informatik, die das viele Geld heranschafft, ob diese vielleicht etwa die altehrwürdigen Geisteswissenschaften kapert und übernimmt, das ist in diesen Tagen die Befürchtung und damit die Frage. Martin Warnke (Informatik) weiterlesen

  1. Kittler 1986 []
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search