〈1〉 Das Fallbeispiel, das ich vorstellen werde, ist die im Rahmen eines 5jährigen DFG-Projekts erarbeitete digitale Edition von Goethes ‚Faust‘, die seit Frühjahr 2016 als Betaversion zur steht (open access): http://beta.faustedition.net/.
〈2〉 Ziel des seit 2009 laufenden Kooperationsprojekts der Universität Würzburg (Prof. Jannidis), des Goethe- und Schiller-Archivs Weimar (Dr. Henke) und des Freien Deutschen Hochstifts/Frankfurter Goethe-Museums (Prof. Bohnenkamp) war einerseits die Behebung eines erstaunlichen Desiderats im Bereich der germanistischen Edition – das Fehlen einer modernen historisch-kritischen Ausgabe von Goethes ‚Faust‘ – und andererseits die Entwicklung und Erprobung von neuen Verfahren und Werkzeugen für die Realisierung einer Umsetzung philologisch-editorischer Standards im digitalen Medium. Die Erarbeitung digitaler Visualisierungen und neuer Darstellungsformen war verbunden mit der Erwartung, die Zugänglichkeit dokumentenspezifischer und genetischer Informationen gegenüber den komplexen Apparatmodellen der Print-Tradition zu verbessern und so die Nutzung historisch-kritischer Informationen zu fördern. Im Zusammenhang mit der in Frankfurt derzeit entstehenden Erweiterung des Frankfurter Goethe-Museums um ein Deutsches Romantik-Museum stellt sich darüber hinaus die Frage, ob und in welcher Form Visualisierungen, die aus den Daten der wissenschaftlichen Edition gewonnen werden können, womöglich auch für ein breiteres Museums-Publikum von Interesse sein könnten.
〈3〉 Die wissenschaftlichen Mitarbeiter des interdisziplinären Editions-Teams waren/sind
〈4〉 Dr. phil. Gerrit Brüning
Dr. phil. Katrin Henzel
Dipl.-Inf. Christoph Leijser (auch im Rahmen des DFG-NEH-Projekts “Diachronic Markup and Presentation Practices for Text Editions in Digital Research Environments”)
Gregor Middell M.A.
Dr. phil. Dietmar Pravida
Dipl.-Inf. Thorsten Vitt
Dipl.-Inf. Moritz Wissenbach
〈5〉 Das Team entwickelte eine open-access Online-Edition, die der Forschung erstmals den gesamten Handschriftenbestand sowie die textkritisch relevanten Drucke von Goethes ‚Faust‘ zugänglich macht. In der Betaversion wird keine vollständige genetische Deutung des Materials geleistet, sie bietet jedoch Überblicks-Informationen zur Genese sowie die erste Fassung einer übersichtlichen versbezogenen Synopse varianter Verse.
〈6〉 Die digitale Edition soll im Folgenden noch durch eine gedruckte Ausgabe mit neu konstituiertem Text und ausgewählten Faksimiles ergänzt werden. Wissenschaftlicher Kern ist jedoch die digitale Edition; Herzstück das digitale “Archiv”, das die gesamte handschriftliche Überlieferung zu Goethes ‚Faust‘ in einer neuartigen Weise nicht nur für Experten zugänglich gemacht. Die beiden anderen Bereiche der Edition, “Genese” und “Text”, erschließen das Material der handschriftlichen und gedruckten Überlieferung aus unterschiedlicher Fragerichtung/Perspektive auf weitgehend intuitive und plausible Weise.
〈7〉 Die Faust-Edition ist die erste vollständig für das digitale Medium entwickelte historisch-kritische Ausgabe, die darauf zielt, die Standards der neugermanistischen Editionsphilologie für diesen Editionstyp in einer Onlinepräsentation umzusetzen. Zu diesem Zweck wurde zahlreiche neue Wege beschritten – bei der Textauszeichnung, der Darstellung editorischer Umschriften (nicht mithilfe von Graphikprogrammen, sondern auf der Grundlage kodierter Dateien), bei der aus denselben Dateien erzeugten Variantendarbietung sowie bei der allseitigen Verknüpfung der editorischen Ebenen auf der Benutzeroberfläche. Zu Realisierung der Edition wurde eine neuartige Datenarchitektur entworfen und die erforderliche Software entwickelt.
〈8〉 Die Beta-Version der Edition
〈9〉 stellt das komplette Archiv der Faust-Handschriften als hochauflösende digitale Faksimiles und in dokumentarischer wie textueller Umschrift samt Metadaten zur Verfügung. Außerdem enthält es die textkritisch relevanten Drucke (erfasst nach den DFG-Praxisregeln „Digitalisierung“). Der gesamte Handschriftenbestand wurde auf der Grundlage der bislang kanonischen Siglierung der Weimarer Ausgabe mit Siglen versehen, welche die Benutzbarkeit der älteren Forschung gewährleisten, aber systematischer und integrativer, zugleich aber auch offener angelegt sind als das bisher gebräuchliche System.
〈10〉 Im Bereich Genese liefert die Betaversion grafische Übersichtsdarstellungen und Detailansichten. Das Diagramm, das die Gesamtüberlieferung visualisiert, ist zur Zeit noch nicht chronologisch sortiert; die dazu erforderlichen Informationen sind in den Datenbanken bereits eingetragen; es fehlt noch die Entwicklung der notwendigen Werkzeuge zur Erzeugung der entsprechenden Ansichten.
〈11〉 Der vorläufige Lesetext enthält eine integrierte zeilensynoptische Darstellung der übrigen Fassungen und Zugang zu den betreffenden Zeugen. Die Betaversion beschränkt auf die Darstellung der jeweiligen Endstufen der entsprechenden Handschriften; die Integration der Binnenvarianz in den Einzelstellenapparat wird noch erfolgen. Es fehlt noch die vorgesehene Konstitution des Textes.
〈12〉 Von der Startseite aus zugängliche Erläuterungstexte sowie eine Sitemap führen in die Bereiche und Funktionalitäten der Edition ein.
〈13〉 Die Transkriptionen der Handschriften wurden in XML angelegt. Da eine gleichrangige Beachtung dokument- und textoriertierter Aspekte im Rahmen einer XML-basierten Textkodierung zu erheblichen Problemen führte, wurde eine grundlegende Entscheidung für die Separierung einer seitenbezogenen „dokumentarischen“ Transkription (mit topographischen Informationen) und einer „textuellen“ Transkription (mit genetischen Informationen) getroffen, die für jede Handschrift in jeweils eigenen Dateien erfasst wurden. Diese Trennung entspricht der editionswissenschaftlichen Unterscheidung von Dokumentation und Deutung und reagiert auf ein technisches Grundproblem der Auszeichnungssprache XML (‚overlapping hierarchies‘). Für beide Transkriptionsweisen wurde das Auszeichnungsvokabular der TEI weiterentwickelt (vgl. Brüning, Henzel, Pravida 2013).
〈14〉 Die Anzeige der dokumentarischen Handschriftentranskripte sollte den Standards differenzierter Umschriften in Druckeditionen folgen (vgl. Bohnenkamp et al. 2011) und zugleich die erweiterten Möglichkeiten des digitalen Mediums ausschöpfen. Um die in den XML-Transkripten enthaltenen relativen Positionsangaben und weiteren Informationen über die Niederschrift umzusetzen, wurde ein komplexes Layout-Programm entwickelt, das für die handschriftlichen Merkmale eine an typographischen Regeln orientierte Repräsentation erzeugt, wie sie zuvor in digitalen Editionen nicht erreicht werden konnte. Die Generierung dieser Darstellung erfolgt über einen iterativen Prozess per JavaScript in einem simulierten Browser: Die Elemente werden entsprechend der relativen Positionsangaben auf der Seite positioniert, bei zirkulären Abhängigkeiten werden die Constraints wiederholt bis zur Konvergenz des Gesamtlayouts erzwungen. Zusätzlich greift das Layoutprogramm auf die in SVG erfassten absoluten Text-Bild-Koordinaten zu, um alternativ die einzelnen Transkriptzeilen positionsgetreu und skaliert über dem Faksimile einzublenden. Das Programm wurde als client-seitiges Javascript implementiert und erzeugt als Ausgabe eine SVG-Graphik im Browser. Per Interaktion können explizite Informationen über Schreiberhand, Schreibmaterial u.ä. aufgerufen und die Transkription von aufgeklebten Zetteln ein- und ausgeblendet werden. Um die Handschriftenfaksimiles auf die Kodierung beziehen zu können, wurden Text-Bild-Verknüpfungen manuell annotiert, wobei jede einzelne Zeile der Handschriftendigitalisate den entsprechenden Zeilen im dokumentarischen Transkript zugeordnet wurde.
〈15〉 Für die Erhebung der Metadaten wurde ein eigenes Schema entwickelt, das sowohl an den Beschreibungsmodellen gedruckter Editionen und bisheriger Standardisierungsbemühungen im elektronischen Bereich als auch an den spezifischen Darstellungszwecken der Edition orientiert ist (vgl. Henzel 2015).
〈16〉 Zur Visualisierung der wesentlichen Eigenschaften der Handschriften sowie zur intuitiven Navigation auch innerhalb von großen Konvoluten wurde eine client-seitige Komponente entwickelt. Durch sie wird die in den XML-Metadaten repräsentierte physische Struktur einer Handschrift (Lagen aus Bogen und Blättern) als schematische SVG-Grafik visualisiert, mit der per Zeigegerät interagiert und Vorschaubilder der einzelner Seiten aufgerufen werden, die eine Navigation zu den hochaufgelösten Abbildungen und zu den Transkriptionen ermöglichen.
〈17〉 Für die Darstellung der innerhandschriftlichen und handschriftenübergreifenden Textgenese in der digitalen Edition wurden Adaptionen herkömmlicher Apparatmodelle (Stufenapparat, synoptischer Apparat) entwickelt. Die Apparate sollten direkt aus den Daten ableitbar sein.
〈18〉 Übersichtsdiagramme veranschaulichen die Entstehung des Werks und ermöglichen eine Navigation durch die dahinterliegenden Inhalte des digitalen Archivs. Eine daran anschließende detailliertere Visualisierung der Überlieferung einer Szene in Form eines (Gantt-Diagrammen vergleichbaren) Balkendiagramms wird direkt aus den in der Datenbank eingelesenen Transkripten erzeugt und stellt dar, welchem Abschnitt des Werktextes (ausgedrückt in Versintervallen) ein Zeuge entspricht. Durch unterschiedliche Einfärbung der Balken wurde eine farbliche Differenzierung der verschiedenen Überlieferungsformen (Paralipomena, Handschriften, Drucke) umgesetzt. Der Benutzer kann das Diagramm zur Navigation in die Ansichten einzelner Zeugen verwenden.
Literatur:
Anne Bohnenkamp, Gerrit Brüning, Silke Henke, Katrin Henzel, Fotis Jannidis, Gregor Middell, Dietmar Pravida, Moritz Wissenbach: Perspektiven auf Goethes ›Faust‹. Werkstattbericht der historisch-kritischen Hybridedition. In: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 2011 [2012], S. 23–67.
[http://opus.bibliothek.uni-wuerzburg.de/volltexte/2013/7682/]
Gerrit Brüning, Katrin Henzel und Dietmar Pravida: Multiple Encoding in Genetic Editions: The Case of Faust. In: Journal of the Text Encoding Initiative, Issue 4, March 2013 [URL: http://jtei.revues.org/697]; DOI: 10.4000/jtei.697.
Katrin Henzel: Zur Praxis der Handschriftenbeschreibung. Am Beispiel des Modells der historisch-kritischen Edition von Goethes Faust. In: Vom Nutzen der Editionen. Zur Bedeutung moderner Editorik für die Erforschung von Literatur- und Kulturgeschichte. Herausgegeben von Thomas Bein, Berlin, Boston 2015, S. 75–96.